Gestalte deine Zukunft. Lerne aus Erfahrung.
Das duale Bildungssystem der Schweiz bietet vielseitige Chancen für den Berufseinstieg genauso wie für die kontinuierliche Weiterentwicklung abgestimmt auf die persönlichen Möglichkeiten. Weltweit ist dieses System einmalig. Meine persönliche Entwicklung baut auf der dualen Bildung auf: nach Abschluss der Sekundarschule folgte die kaufmännische Lehre in einem Industriebetrieb, anschliessend die berufsbegleitende Berufsmatura, dann ein Fachhochschul-Studium und rund 15 Jahre später mein Masterabschluss. Gleichzeitig sammelte ich vielseitige Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und Kulturen. Nach 20 Jahren tätig in unterschiedlichen Funktionen – Mitarbeiterin, Projektleiterin, Team- und Abteilungsleiterin, Dozentin, Mitglied der Geschäftsleitung sowie verschiedener strategischen Gremien – durfte ich Ende 2014 meine eigene Firma, mitPlan, gründen: Angetrieben von der Vision, dass es möglich ist, Organisationen so zu organisieren und führen, dass die Zusammenarbeit Freude macht, die Mitarbeitenden gesund und glücklich sind und der Erfolg langfristig sichergestellt ist. In Ruth Bader Ginsberg’s Worten:
«To make life a little better for people less fortunate than you. That’s what I think a meaningful life is. One lives not just for oneself, but for one’s community.» Ruth Bader Ginsberg
Per Mai 2021 wurde ich als Vorstandsmitglied im SGO-Verein gewählt. Die Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management SGO wurde 1967 durch die Initiative verschiedener Organisationsleitende bedeutender schweizerischer Firmen und Verwaltungen als Verein mit Sitz in Zürich gegründet. Vereinszweck ist, sich aktiv für den Erfahrungsaustausch zwischen Organisatoren, Fach- und Führungskräften genauso wie interessierten Personen und Institutionen zu engagieren. Ganz nach dem SGO-Motto «Gestalte deine Zukunft. Lerne aus Erfahrung» ist der Verein seit 54 Jahren erfolgreich aktiv.
Meine persönliche Motivation, mich für den SGO-Verein einzusetzen, ist die kontinuierliche Entwicklung. Immer wieder gemeinsame Lösungen und Wege zu finden, für eine faire sowie menschenwürdige Arbeitswelt. Die praxisorientierte Ausrichtung der verschiedenen Angebote des SGO-Vereins, wie Communities of Practices, Seminare, Tagungen und Veranstaltungen, bieten dafür eine ideale Plattform. Genauso wie die verschiedenen Partnerschaften des Vereins einen breitabgestützten Austausch ermöglichen, um zu lernen und selber eigene Erfahrungen einzugeben. Ergänzend fordern die aktuellen Herausforderungen rund um die Frage der «idealen Organisation» nach immer wieder neuen Ansätzen. Aufbauend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Vergangenheit, ausgerichtet auf die Herausforderungen der Zukunft – initiiert in der Gegenwart.
Mehr Informationen zum SGO-Verein
Autorin: Bettina Freihofer
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu bieten. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie Informationen in Ihrem Browser speichern und sammeln, in der Regel Cookies. Sie können Ihre Cookies von hier aus steuern.