Samstag, 08.15 Uhr, Startschuss: 1. Modul zur Ausbildung zur eidg. dipl. Schwimmlehrerin. Der Unterricht findet nicht am Beckenrand statt, sondern via Zoom. Auf der Agenda steht «Management & Marketing». Nach wenig Theorie gilt es für die Teilnehmerinnen ihr eigenes Konzept zu erstellen: Mit der Ausgangslage heisst es zu «Verstehen», was bereits vorhanden ist, auf welchen Stärken aufgebaut werden kann und welches Geschäftsmodell angewendet wird. Ja, sogar ein Verein hat ein Geschäftsmodell. Es folgen die Strategie, die Ziele und die Herleitung der Kommunikations-Eckpunkte.
Innerhalb einem Unterrichtstag entstand ein Rohkonzept – im Austausch und miteinander – welches ganz nach dem Grundsatz «learning by doing» gestaltet wurde. Unterstrichen mit etwas Theorie und viel Praxisbeispiele. Dank sehr engagierten Teilnehmerinnen war der Unterrichtsstoff zu Ende und auf dem Programm stand noch ein halber Tag an: Es wurde einstimmig entschieden, dass am Sonntag statt «Management & Marketing» ein Exkurs in die Organisationsentwicklung gewünscht ist.
Sonntag, 08.15 Uhr, Fortsetzung. Organisationsentwicklung mitPlan steht somit auf der Agenda. Analog zum Spitzensport gilt auch in Organisationen das Prinzip: nicht der Stärkste überlebt, sondern der Anpassungsfähigste oder wie es aktuell heisst «der Agilste». Dank kontinuierlicher Anpassung, Reaktionsfähigkeit und Flexibilität können wir uns Meschen genauso wie auch Organisationen laufend entwickeln. Ein evolutionärer Prozess. Eine weitere Analogie zum Sport ist, dass nicht die Defizite ausschlaggebend sind, sondern die Stärken. Um erfolgreich Organisationen zu entwickeln, gilt es Lücken zu schliessen, Brücken zu bauen, eine Organisation von Menschen für Menschen zu gestalten.
Am Ende beginnt jeder Erfolg bei sich selber, auf der eigenen Wirkungsebene. Das Vorbild macht den Unterschied. Und da genau beginnt der Entwicklungsprozess mitPlan.
«Der Entwicklungsprozess mitPlan, ist nicht nur ein Name der gut tönt, sondern bietet etwas Aussergewöhnliches! Nie hätte ich gedacht, dass sich hinter «Management & Marketing» sowie «Organisationsentwicklung» – Begriffe, die an sich sehr theoretisch klingen – etwas so Logisches, Praxisnahes und leicht Verständliches versteckt. Dank dem systematischen Aufbau von mitPlan verstehe ich jetzt die Zusammenhänge und weiss endlich, wo und wie anfangen, damit es dann auch ein praxistaugliches Konzept ergibt. Herzlichen Dank für den Motivationsschub und die spannenden Stunden mit Bettina und mitPlan!»
Sarah Dick von der SLRG Büren a.A
Autorin: Bettina Freihofer
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu bieten. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie Informationen in Ihrem Browser speichern und sammeln, in der Regel Cookies. Sie können Ihre Cookies von hier aus steuern.