Krisen passieren – mal öfters, mal seltener und meist unvorbereitet: ein dramatischer Bergunfall, Pandemien, Suizid… Das Credo lautet: einen kühlen Kopf zu bewahren und präventiv vorbereitet zu sein. Wer nicht vorbereitet ist, reagiert auf das Problem, anstatt zu agieren – und genau dann passieren drastische Fehler. Da ist es doch hilfreich, sich an eine Art «Karte» zu halten, die durch die Krise führt?
Dank der VKK Crisis Map vom Schweizer Verband für Krisenkommunikation kann in 6 Schritten nicht nur durch die Krise geleitet werden, sondern präventiv vorbereitet sein:
Bettina Freihofer und Bernhard Schneider, Vorstandsmitglieder beim Schweizer Verband für Krisenkommunikation, führen in der Zeitschrift «OrganisationsEntwicklung» näher in die VKK Crisis Map ein. Weiter unten sehen Sie die Leseprobe.
Unser Tipp an Sie: Aus Erfahrungen bei Kundinnen & Kunden weiss mitPlan, dass Krisenprävention oftmals in Vergessenheit gerät, bis etwas passiert. Darum unsere Empfehlung: Krisenszenarien einmal sauber durchspielen und regelmässig auf Aktualität und Richtigkeit prüfen. Bedienen Sie sich dabei der VKK Crisis Map.
Copyright:
© Handelsblatt Media Group | OrganisationsEntwicklung 1/2022
www.zoe-online.org | Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu bieten. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.
Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie Informationen in Ihrem Browser speichern und sammeln, in der Regel Cookies. Sie können Ihre Cookies von hier aus steuern.